Psychology of Religion: Insights for Education in India


 Selvam, S.G. (2011). “Psychology of Religion: Insights for education in India”. In Pudumai et al (eds.) Education of the Young in Today’s India (pp.139-165). Chennai:  Don Bosco Publications.
Click Link to Download article in Pdf : ” Sel PsychRel Education in India“
Abstract
Psychology of Religion is a well acknowledged branch of psychology that employs the theoretical framework and methodology of general psychology to examine the influence of religious phenomena on human mind and behaviour.  Generally, cognitive psychology and developmental psychology have played an important role in shaping educational policy and practice.  In this chapter, the author argues that psychology of religion also can contribute a great deal to educational practice. If education is understood, particularly in the Indian tradition, as not merely acquiring knowledge but as shaping of the individual, then the […]

Continue reading


Liebe!

30. Sonntag im Lesejahr A
Ex 22, 20-26; 1 Thess 1, 5c-10; Mt 22, 34-40
Ich schreibe diese Gedanken aus Kigali in Ruanda. Aus verschiedenen Gründen ist es mir nicht leicht gefallen. Kigali ist eine schöne Stadt, vielleicht die schönste Stadt, die ich in Afrika besucht habe. Die Menschen strahlen, wirken freundlich, herzlich. Aber 1994 be­fand sich hier das Epizentrum der grausamen Ereignisse, bei denen Nachbarn und Freun­de plötzlich über einander herfielen. In drei Monaten wurden fast eine Million Menschen umgebracht, nur weil sie zu unterschiedlichen sozialen Gruppen gehörten. 20% der Bevöl­kerung wurde ausgelöscht, in einer Nation, die sich rühmte, auf dem Afrikanischen Konti­nent den höchsten Anteil an Christen aufzuweisen, nahezu 95%, davon 56% Katholiken!
Die Frage, wie diese Christen das Liebes-Gebot gelebt haben bzw. wie sie darin versagt haben, lässt sich leicht stellen Wenn ich aber mein Gewissen erforsche, dann weiß ich selbst, wie schwierig es ist zu lieben. Zu anderen nett […]

Continue reading


Bei Gott arbeitslos zu werden, könnte dir so etwas passieren?

 Bei Gott arbeitslos zu werden, könnte dir so etwas passieren?
27. Sonntag im Jahreskreis A
Jes 5, 1-7; Ps 79; Phil 4, 6-9; Mt 21, 33-43 –
 ‘Arbeitslosigkeit’ ist ein Wort, das man in diesen Tagen oft hört! Durch die ökonomischen Verhält­nisse werden mehr und mehr Menschen überflüssig. Sie werden freigesetzt, entlassen. Allein seit Au­gust, seitdem ich wieder in Großbritannien bin, habe ich mit drei Menschen gesprochen, die selbst oder aus deren Familie jemand kürzlich seine Arbeit verloren hat.
Wir sollten nicht zulassen, dass durch das Profitdenken der Konzerne oder die Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst unser Selbstwertgefühl als Mensch beschädigt wird. Die Arbeitslosigkeit hat mit persönlicher Fähigkeit und Eignung oft nichts zu tun. Auch das in der westlichen Welt so beliebte Spiel ‘Monopoly’ könnte dem Verlierer das Gefühl geben, nichts wert zu sein.  Wenn ich die Worte der heutigen 2. Lesung, „Macht euch keine Sorgen… „ (Phil 4, 6), wiederhole, könnte es auf Men­schen, […]

Continue reading


Christianity and Life Skills Training of Youth: Towards HIV Prevention in Africa

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAbstract
On the one hand, faced with accelerating change in the society, African youth have become victims of situations that the society is unable to handle.  This could be one of the causes of the fast spread of HIV/AIDS in the continent.  To combat this situation, young people need systematic life skills training.  On the other hand, religions have their social functions; they are agents of the socialization process of their adherents, especially in Africa, where religion still greatly affects social life.  The essay concludes therefore that mainstream religions have greater responsibility and possibility to provide young people with training in life skills to better face the changing situations in the society. The essay goes on to delineate some strategies in carrying out this task.

Introduction[i]

Youth as a stage in the […]

Continue reading