To mark the 50th anniversary of the opening of the Second Vatican Council and the 20th anniversary of the publication of the Catechism of the Catholic Church, Pope Benedict has declared a “Year of Faith” to be celebrated beginning from 11th October 2012 until 24th November 2013, the feast of Christ the King.
The Pope declared the Year of Faith with his Apostolic Letter Porta Fidei (published on 11 Oct 2011). You could download a pdf format of the full text from this LINK. If you just want a SUMMARY you could have it as well.
This was followed by the publication of a Note with Pastoral Recommendations for the Year of Faith (dt 6 January 2012) by the Congregation for the Doctrine of Faith. Again, you could download a PDF File or have a look at the SUMMARY of the same.
Author: selvam
Tangaza and CUEA Peace Initiative, Nairobi
The general elections in Kenya in December 2007 ended in violence and riots killing over 1000 people and rendering thousands of others homeless or displaced. Kenya is looking forward with anxiety to its next elections expected to take place in March 2013. Politicians apparently have not given up their strategy in terms of polarising the electorate on the basis of tribal affiliations. Happily, however, there are so many initiatives on the part of the civil societies that do not want history to repeat itself.
One such initiative is being executed by the management and students of the Catholic University of Eastern Africa and the Tangaza College. The student body of the Nairobi University as well have now got involved in this project. Several people are offering voluntary service in this project that will culminate in a Peace Caravan that […]
22. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B
22. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B
Von Religiöser Tradition zu Religiöser Spiritualität
Dt 4, 1-2.6-8; Jk 1, 17-18.21b-22.27; Mk 7, 1-8.14-15.21-23
Einige neue populäre Bücher mit Titeln wie ‘Warum Gott nicht verschwinden wird’, ‘Gott ist wieder da’, ‘Neues religiöses Amerika’ erwecken den Eindruck, dass der Säkularismus als soziales Phänomen im Niedergang begriffen sei. Vielleicht sind sie ein Zeichen, dass die Menschen ihrer pubertären Rebellion gegen Gott entwachsen. Was aber viel bedeutender ist und von religiösen Menschen wahrgenommen werden sollte, ist das schnelle Anwachsen eines neuen Typs von Spiritualität – einer Spiritualität, die sich nicht bindet. Dieses zeigt eine neue Studie, in der sich 40% der Amerikaner und 20% der befragten Deutschen als ‘spirituell, aber nicht religiös’ bezeichnet haben. Daraus kann man schließen, dass der Säkularismus keine Rebellion gegen Gott, aber eine Rebellion gegen die institutionellen Religionen war.
Es ist zu einem Auseinanderdriften von zwei Wegen gekommen, auf denen man sich Gott und den […]
20. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B
20. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B
Nahrung für die Seele:
„Jeder, der von diesem Brot isst, wird leben in Ewigkeit“ (Joh 6, 58)
Spr 9, 1-6; Eph 5, 15-20; Joh 6, 51-58
Wenn man durch die Fußgängerzonen unserer Städte geht, sieht man, wie sehr unsere Gegenwartskultur von der Beschäftigung mit dem menschlichen Körper geprägt ist. Sogar die Bereiche, die sich mit unseren grundlegenden Bedürfnissen beschäftigen, wie Nahrung, Kleidung und Medizin, haben sich verändert. Lebensmittelgeschäfte machen Platz für Restaurants, Schneider werden durch Modedesigner ersetzt, und medizinische Fachgeschäfte nehmen Schönheitsmittel in ihr Sortiment auf. Für mich ist der wachsende Markt der Körperpflegemittel und der Kosmetika ein erstaunliches Phänomen. Für den Bereich der Zehen bis zu den Haarspitzen geben wir einen großen Teil unserer Ressourcen aus. Die Pflege von Haut, Haaren und Nägeln ist kein bloßer Luxus der Reichen mehr. Die großen Markennamen finden sich in nahezu jedem Haushalt. Vor einigen Jahren musste ich noch ins […]
Sermon for 22th Sunday in Ordinary Time – Year B Homily
From Religious Traditions to Religious Spirituality
Some of the recent, popular books in the study of religion include, Why God Won’t Go Away?, God is Back, and A New Religious America. What these books suggest is that secularism as a social phenomenon is on the decline. Perhaps human beings are growing out of their adolescent rebellion against God. On the other hand, what religious people will have to witness is the fast rise of a new type of ‘spirituality’ – a non-aligned spirituality. For instance, a recent cross-cultural study indicates that 40 per cent of American respondents and 20 per cent of German respondents describe themselves as ‘spiritual-but-not-religious.’ In other words, the current development seems to point out that, after all, secularism was not a rebellion against God and the matters of […]